Slider

4D-Bewegungsanalyse

Der menschliche Körper ist auf vielerlei Weise ein Wunderwerk. Das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Gelenken ermöglicht es, uns aufrecht zu halten, uns fortzubewegen und vieles mehr. Wie wichtig die einzelnen Strukturen sind, wird häufig erst dann klar, wenn die Einheit ins Ungleichgewicht gerät und Schmerzen auftreten.

Unsere ganzheitliche 4D-DIERS-Bewegungsanalyse ist ein in der Region einmaliges Messverfahren zur Identifikation von Veränderungen der Körperstatik und Ursachen möglicher Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden, Haltungsdefiziten oder Fußfehlstellungen. Sie ermöglicht es, Schmerzen und deren Ursachen ohne Röntgenstrahlung zu lokalisieren.

Was ist eine Bewegungsanalyse und wie kann sie mir helfen?

Unser DIERS-System ist eine strahlenfreie Alternative zu Röntgenaufnahmen. Das macht es zu einem besonders schonenden, berührungslosen Diagnoseverfahren, das auch für Schwangere und Kinder uneingeschränkt geeignet ist. Dank modernster Videotechnik wird eine hohe Messgenauigkeit erzielt. Mittels einer Lichtstreifenprojektion ist es möglich, ein digitales Abbild deines Körpers zu erstellen. Wirbelsäule, Beinachsen und Fußdruck werden während des Gehens gleichzeitig vermessen. Auffälligkeiten können frühzeitig erkannt und zielgerichtet behandelt werden.

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Schmerz ist anders. Das macht eine umfassende Analyse vor, während und nach der Therapie unerlässlich. Das DIERS-System findet seinen Einsatz ab 1,20 m Körpergröße nicht nur in der medizinischen Auswertung. Auch zur Prävention und Trainingstherapie (zur Leistungssteigerung und -erhaltung) ist die ganzheitliche Bewegungsanalyse eine wichtige Grundlage für individuelle Therapieansätze.

Für wen ist die DIERS-Bewegungsanalyse geeignet?

Du willst Fehlhaltungen und Schmerzen vorbeugen?

DIERS hilft dir bei der Früherkennung und Prävention:

  • Prophylaxe: Vorbeugende Analyse, um Defizite frühzeitig zu erkennen
  • Gesundes Wachstum der Kinder – Probleme rechtzeitig erkennen, schnell reagieren und korrigieren
  • Skoliosewinkel-Bestimmung

Du hast bereits Schmerzen?

Mit DIERS können wir der Sache auf den Grund gehen:

  • Ursachenforschung bei akuten Schmerz­­zuständen in Fuß, Knie, Hüfte, Rücken oder ständigen Kopfschmerzen
  • Identifikation von Fehlhaltungen durch muskuläre Schwächen im Haltungs- und Bewegungs­­apparat
  • Erkennen von Wirbelsäulen­­verkrümmungen und  Haltungs­­defiziten (bspw. Skoliose, Hyperkyphosen)

Du willst deine Leistung steigern?

DIERS zeigt dir, wo es noch Potenzial gibt:

  • Ganganalyse zur effizienten Bewegung – Analyse des Zusammenspiels von Gelenken und Muskeln
  • Zur Aufdeckung von muskulären Dysbalancen, auch nach Verletzungen, für einen schnellen Wiedereinstieg in deine gewohnten Aktivitäten
  • Bei Asymmetrien im Bewegungsablauf

Du trägst eine Orthese, Prothese, Bandage oder Einlage?

DIERS hilft dir, den Therapieerfolg sicherzustellen:

  • Überprüfung der optimalen Wirkung von orthopädischen Hilfsmitteln
  • Ünterstützung bei der idealen Anpassung haltungskorrigierender Einlagen

Welche Messung ist die richtige für dich?

Nach einer kostenfreien Standardanalyse  hast du die Möglichkeit, eine umfassende, kostenpflichtige Premiumanalyse inklusive schriftlicher und digitaler Auswertung durchführen zu lassen. Im Anschluss der Analyse entwickeln wir – auf Wunsch auch mit deinem behandelnden Arzt – ein präventives oder therapeutisches Konzept mit zielgerichteten, auf den Körper abgestimmten Behandlungsmaßnahmen. Wähle die für dich passende Variante aus:

Fuß-Scan

Ein Fuß-Scan gibt Aufschluss über deine Fußform, Fußlänge und -breite sowie Belastungsareale im Stand. Zusätzlich erfolgt eine visuelle Begutachtung (u. a. beim Barfußlaufen) durch unsere Mitarbeiter.

Auf diese Weise können eventuell vorhandene Fehlstellungen und Deformitäten erkannt und erste Rückschlüsse auf die Belastungsareale gezogen werden.

Versorgungsmöglichkeiten:

  • Individuell gefertigte Einlagen, bspw. mit Höhenausgleich
  • Sporteinlagen
  • Fußgymnastik

Statische Analyse

  • Dauer: ca. 30 Minuten

Die Messung erfolgt im Stand unter Berücksichtigung von Kopf, Armen, Rumpf sowie Hüfte, Knie und Fuß. So können Rotationen, die Stellung der Beinachse, die Beckenstabilität und die Kniebewegung erfasst werden. Damit erhältst du eine detaillierte Auskunft über deine ganzheitliche Körperkinematik inklusive Skoliosewinkelbestimmung.
Eine Fußdruckmessung durch Krafteinwirkung auf eine sensible Messplatte ergibt eine grafische Darstellung der einzelnen Fehlbelastungspunkte und Knick-Senk-Spreizfüße.

Versorgungsmöglichkeiten:

  • Individuell gefertigte Einlagen zur Korrektur
  • Spezielle Trainingsmethoden zur Dehnung der Fußmuskulatur
  • Konservationstherapie mit Hilfsmitteln (bspw.  ein Korsett bei Skoliose)
  • Höhenausgleich bei Beckenhochstand

Dynamische Analyse

  • Dauer: ca. 45 bis 60 Minuten

Die dynamische Analyse erfolgt im Gehen auf einem Laufband und beinhaltet eine Videoaufzeichnung. So können Veränderungen der gesamten Körperstatik unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit von Muskeln, Gelenken und Nervenbahnen ermittelt werden. Schmerzen und deren Ursachen können lokalisiert werden. Kleinste Fehlfunktionen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung in der Mobilität führen, können identifiziert werden.

Versorgungsmöglichkeiten:

Du erhältst ein präventives oder therapeutisches Konzept mit zielgerichteten, auf den Körper abgestimmten Behandlungsmaßnahmen und profitierst von der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen unseren Fachbereichen.

Wie läuft die Analyse ab?

Die Messung dauert etwa 30 bis 60 Minuten und erfolgt bei vollständig entkleidetem Körper in einfarbiger Unterwäsche. Dabei muss ebenfalls Schmuck abgelegt werden. Die Analyse kann von männlichem oder weiblichem Fachpersonal durgeführt werden – die Entscheidung obliegt dir.

Wirst du bereits von uns versorgt, so findet die Analyse im vorhandenen Versorgungkonzept zur ganzheitlichen Betrachtung zusätzliche Anwendung – sprich dazu am besten mit deinem Therapeuten oder Techniker im Haus.

1. Terminvereinbarung

2. Aufnahmegespräch

  • Abklärung von Vorerkrankungen, aktuelle Beschwerden, Wünsche und Ziele, Begutachtung des Haltungsapperates

3. Analyse

  • Statische bzw. dynamische Messung

4. Auswertung und Therapie-Empfehlungen

  • Standardanalyse: Kurzauswertung der Analyseergebnisse mit Empfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln, therapeutischen Leistungen oder Übungsprogrammen für zu Hause
  • Premiumanalyse: Ausführliche persönliche Auswertung der Analyse mit Ergebnisbericht (digital und in Schriftform) und Empfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln, therapeutischen Leistungen oder Übungsprogrammen für zu Hause

5. Rücksprache mit deinem Arzt

  • Sprich mit deinem Haus- oder Facharzt über eine entsprechende Verordnung.

6. Verordnung einreichen

7. Versorgung/Therapie

  • Erhalte deine Versorgung und/oder beginne deine Therapie.
  • Zur Kontrolle, ob unsere Therapievorschläge Wirkung zeigen, empfehlen wir eine Folgemessung.